Direkt zum Hauptbereich

Der rote Regenschirm




Ich gehe den Berg hinauf, allein. Es ist Herbst. Kalt. Windig. Von den Bäumen am Wegesrand werden träge die, sich längst schon färbenden, Blätter herunter geweht. Von oben her kommt mir eine Frau entgegen. Eine Frau mit rotem Regenschirm. Zwar lässt der Himmelseit Stunden schon Regen vermuten, doch fällt kein einziger Tropfen.
Es sieht aus, als benütze sie den Schirm gegen den Schauer von fallendem Laub. Es ähnelt tatsächlich dem Anblick von Regen, oder fallendem Schnee.
Das Rot des Schirms dominiert die ganze Szenerie. Es ist zu rein und kräftig, um hineinzupassen. Es ist nicht zu vergleichen mit dem orange-braun der Blätter, nicht mit dem matten grau-braun der Straße und des Pflasters, nicht mit dem blassen rosa Mantel seiner Trägerin.
Auf meinen Ohren hallt der Text des Songs wieder: „Die Zigarettenasche fällt in den Aschenbecher, ich kenne Rap weiß Gott besser als meine Westentasche und alle Sätze passen, der Stift mein Taschenmesser mit dem ich Zeilen schnitze, wenn ich meinen Text verfasse.
Ein Lastwagen fährt an mir vorbei, biegt um die Kurve. Das Laub wird hinter ihm aufgewirbelt, wie die aufschäumende Gischt am Bug einen Schiffes. Es fliegt hinfort, fliegt ein paar Meter und landet wieder auf dem Asphalt. Die Reise eines Blattes, sie war kurz. Es wollte wohl die Welt erforschen, doch sein Soll war es, auf der Straße zu liegen. Der rote Regenschirm geht an dir vorüber, ich betrachte das fallende Laub, doch im Augenwinkel sehe ich diese unnatürliche Farbe vorbei ziehen. Was ist unser Soll?
Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, das erste, das ich tun werde, wenn ich Zuhause ankomme, ist diese Zeilen zu schreiben.
Der Schirm ist außer Sichtweite. Es beginnt zu regnen.


Der Auszug eines Songtextes stammt von Prinz Pi.
Jetzt neu: Das Let's Read für alle die zu faul zum Lesen sind oder einfach gerne zuhören. Sagt mir eure Meinung!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und dann zieht alles an dir vorbei

Eine erneute und hiermit letzte Spoilerwarnung: Dieser Beitrag verrät den Ablauf der finalen Episode von Life is Strange sowie das Ende des Spiels! Außerdem ist er in zwei Abschnitte aufgeteilt. Angefangen mit dem Ablauf und den Entscheidungen der Episode und geendet mit meinem Fazit zum Spiel. Wenn euch die Informations- und Bilderflut zu viel ist, lest euch einfach mein Fazit durch. Life is Strange lässt mich schlussendlich mit sehr intensiven aber gemischten Gefühlen zurück. All die Emotionen die wir während des Spielens aufbringen und entwickeln, schlagen mit Episode 5 so ruckartig um, dass wir uns fühlen wie im falschen Film. Die verdrehte aber doch irgendwie heile Welt die wir uns aufgebaut haben, beginnt nicht nur zu zerbröckeln, sie verbrennt förmlich vor unseren Augen - und wir sind machtlos.

Er ist jetzt ein Goldjunge

Bisher hatte ich noch nicht viel von Verlagsmanga aus Deutschland gehört und erst keinen gelesen - abgesehen von Dōjinshi. Erst seit ich Twitter aktiv nutze und dort einigen deutschen (Hobby)Zeichnern folge, werde ich immer mehr auf Werke aus meiner Heimat beziehungsweise dem deutschsprachigen Raum aufmerksam. Warum es hier und da immer mal wieder Leute gibt, die meinen, über deutschen Manga urteilen und ihn verurteilen zu können, weil er eben... deutsch ist, ist mir wahrlich ein Rätsel. Ihr mögt doch auch Pizza, die nicht vom Italiener im Steinofen gebacken wurde. Bitch Please.

Der Todesgott

Du bist krank und sollst sterben? Deine Jahre sind allmählich gezählt? Du hast Scheiße gebaut und bekommst nun die Quittung dafür? Kein Problem! Der Todesgott verkauft verkauft dir etwas zusätzliche Lebenszeit. Ein paar Jahr mehr zu leben für den Betrag von läppischen 80.000€, na was denkst du? Irgendwie schwer vorzustellen so ein Szenario. Doch genau damit und den daraus resultierenden Konsequenzen beschäftigt sich Kazés neuer Manga Beyond Evil .